London im 19. Jahrhundert muss ein Sündenpfuhl gewesen sein, in dem sich Mörder und Totschläger und sonstige dunkle Verbrecher sich ein Stelldichein gegeben haben müssen. So jedenfalls, will man der Kriminalliteratur aus dieser Zeit Glauben schenken.
Zu Londons Glück beherbergt die Stadt aber einen aussergewöhnlichen Schrecken der üblen Burschen, und dieser ist uns wohl bekannt. Sherlock Holmes mit seiner scharfen Logik und seinem etwas einfältigen Sidekick Watson – ein Doktor, nicht weniger – legen den Halunken in vielen Geschichten das Handwerk.
Kein Wunder, dass mehr als 130 Jahre nach dem ersten Auftritt dieses Gespannes aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle die Geschichten noch immer faszinieren und Neuinterpretationen hervorbringen. Das Comicalbum Im Kopf von Sherlock Holmes (Originaltitel: Dans la tête de Sherlock Holmes) führt den Leser in anderer Weise an die Figur heran. Wir können buchstäblich die Gedankengänge Holmes in seinem Kopfe sehen und wie er den Fall der skandalösen Eintrittskarte anhand der Indizien analysiert und löst.
