Archiv der Kategorie: Künstliche Intelligenz

#12 Viktor Mayer-Schönberger – Von Denkrahmen und Hofnarren im Weltall

Viktor Mayer-Schönberger ist Professor am Oxford Internet Institut, studierte Jus und gründete im zarten Alter von 20 Jahren die erfolgreiche Softwarefirma Ikarus zu einer Zeit, als der Begriff Start-Up noch nicht existierte Nach Forschungsaufenthalten in Harvard, Singapur und Graz lehrt und forscht er nun in Oxford zu  Internet Governance and Regulation. Er ist der Autor mehrerer Bücher zu Big Data, Datenschutz und Denkmodellen. Er ist auch Mitglied im Digitalrat der Deutschen Bundesregierung.

In diesem Gespräch gehen wir auf seinen Werdegang ein, der ihn Jus studieren ließ, plaudern über seine Teilnahme an Physikolympiade und einem Programmierwettbewerb, und wie er eine Softwarefirma gegründet hat. Danach diskutieren wir die Themen, die er in seinen bisherigen Büchern behandelt hat, wo er auf das Recht vom Vergessenwerden oder einem Fokus auf Datennutz statt Datenschutz plädiert, und in seinem neuesten Buch mit seinen Koautoren vorstellt, wie ein alternatives Framing, also alternative Gedankenmodelle zu neuen Ideen in unsicheren Zeiten führen können.

#12 Viktor Mayer-Schönberger – Von Denkrahmen und Hofnarren im Weltall weiterlesen

#10 Clemens Wasner – Natürliche Dummheit und Künstliche Intelligenz

Clemens Wasner ist Österreicher, der ein Jahrzehnt in Japan und China gelebt hat, und nun in Wien CEO des von ihm gegründeten Unternehmen für künstliche Intelligenz Enlite.ai ist, und mit AI Austria Konferenzen zu angewandter KI organisiert und auf europäischer Ebene die EU Kommissione berät.

In diesem Gespräch tauchen wir in künstliche Intelligenz und die Szene in Österreich im Speziellen und in Europa im Allgemeinen ein, und diskutieren unter anderem, warum wir uns so schwer mit Digitalisierung tun und Japan oder China weniger Technologieskepsis zeigen als wir Europäer.

#10 Clemens Wasner – Natürliche Dummheit und Künstliche Intelligenz weiterlesen